26 Oct 22

Keyvisuals Institutionen & Rassismus

von Johanna Hoffmann

Seit Beginn dieses Jahres untersucht das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) Rassismus in staatlichen Institutionen. Das durch eine interdisziplinäre Expertise geprägte Team will klären, inwieweit Rassismus in staatlichen Institutionen auftritt, Organisationen spaltet und den gesellschaftlichen Zusammenhang gefährdet. Institutionen sind nicht unabhängig von Gesellschaft zu betrachten, daher ist eine zentrale Frage der komplexen Analyse: „Gehört die radikale Ablehnung von Rassismus zum gesellschaftlichen Kontext oder nicht?“ (Zitat: Matthias Middell, Studienleiter)

Bis 2024 analysieren die Wissenschaflter:innen das Thema in diversen Einzelprojekten an acht FGZ-Standorten in Deutschland von der Kommunal- bis zur Bundesebene. Beauftragt ist das FGZ vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Weitere Infos zum Forschungsprojekt finden sich hier.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und diese wichtige Studie durch die Gestaltung von Keyvisuals unterstützen zu können.

Die Kernaussagen, auf denen unsere bisherigen Illustrationen basieren, sind folgende:

• Rassismus in Institutionen stellt eine Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts dar. (siehe Bild)
• Fehlendes Vertrauen der Bürger:innen in Institutionen führt zur Delegitimierung dieser Institutionen.
• Rassismus in Institutionen ist ein Produkt des Prozesses des Ungleichmachens durch den Staat.

Weitere Illustrationen folgen.

26 May 21

„Hannibals Netz“: Infotext entwickelt Avatare

von Lena Ziyal

In einer Kooperation mit der taz haben wir Avatare für eine interaktive Infografik der taz-Hintergrundrecherche zu „Hannibals Netz“ illustriert.

Nach fast vier Jahren Recherche und dutzenden Texten hat die taz nun das gesamte bekannte Netzwerk um den Rechtsterroristen „Hannibal“ in einer Online-Grafik, die per Mausklick zu erkunden ist, aufgearbeitet:

Das Netzwerk

Hannibal war der Online-Nutzername eines Bundeswehr-Unteroffiziers, der seit 2015 als Administrator ein Netzwerk von Prepper-Gruppen aufbaute. Das „Hannibal-Netzwerk“ wurde durch die Terrorermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten ab 2017 bekannt.

Infotext hat circa 30 Avatare für die einzelnen Akteure des Netzes entwickelt, sowie ein Key Visual für taz.de erstellt.

 

17 Feb 21

Keyvisual für das Staatstheater Nürnberg

von Lena Ziyal

INFOTEXT hat erstmalig mit dem Staatstheater Nürnberg zusammengearbeitet und für das Begegnungsformat Import/Export Café ein Keyvisual gestaltet.

Das Staatstheater lädt einmal pro Monat Theaterfans und Interessierte ein, über den eigenen Tellerrand zu schauen, Horizonte zu öffnen und die eigene Perspektive zu hinterfragen. Diesen Monat geht es am 18. Februar um afrodeutsche Geschichte und Gegenwart. Die vollständige Veranstaltung findet in zwei Teilen über YouTube und Webex statt.